Samuel Langhorne Clemens, alias Mark Twain, erblickte am 30. November 1835 in Florida (Missouri) das Licht der Welt. Nach dem frühen Tod seines Vaters begann er eine Ausbildung zum Schriftsetzer. Mit 17 Jahren ging er nach New York, dann nach Philadelphia und Washington, wo er seine ersten Reiseberichte verfasste.
Von 1857 bis 1860 heuerte er als Lotse auf einem Mississippidampfer an, und aus der Zeit dieser Tätigkeit stammt auch sein Künstlername.
Viele seiner Romane und Geschichten, wie zum Beispiel die 1867 veröffentlichten "Abenteuer des Tom Sawyer und Huckleberry Finn“, werden auch heute noch, 113 Jahre nach seinem Tod gelesen.
Er gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren des 19. Jahrhunderts und besticht besonders durch seinen Scharfsinn und sein humoristisches und satirisches Talent.
Einen seiner amüsantesten Texte schrieb er über die Schrecken der deutschen Sprache.
Darin beschreibt er, der 1878 auf seiner zweiten Europareise auch Deutschland und Österreich besuchte, mit bissigem Humor die Absonderlichkeiten der deutschen Sprache mit ihren Regeln und Ausnahmen und Ausnahmen von den Regeln.
Davon könnt ihr euch in der vorletzten Folge von Helga Gutwalds Sendereihe überzeugen.
Die alten SATURDAY NIGHT SENDUNGEN - die noch nicht auf der CBA gespeichert wurden:
01-ID 620 371-Saturday Night Nr. 1-Teil 1-mit DJ Schochna am 1. November 2008 - Dauer 1 Std. 35 Min. 04 Sek.
02-ID 620 373-Saturday Night Nr. 1-Teil 2-mit DJ Schochna am 1. November 2008 - Dauer 1 Std. 16 Min. 36 Sek.
03-ID 620 374-Saturday Night Nr. 1-Teil 3-mit DJ Schochna am 1. November 2008 - Dauer 1 Std. 26 Min. 47 Sek.
04-ID 620 375-Saturday Night Nr. 1-Teil 4-mit DJ Schochna am 1. November 2008 - Dauer 1 Std. 29 Min. 28 Sek.
05-ID 620 598-Saturday Night Nr. 2-Teil 1-mit DJ Schochna am 13. Dezember 2008 - Dauer 1 Std. 37 Min. 27 Sek.
06-ID 620 599-Saturday Night Nr. 2-Teil 2-mit DJ Schochna am 13. Dezember 2008 - Dauer 1 Std. 50 Min. 47 Sek.
07-ID 620 600-Saturday Night Nr. 2-Teil 3-mit DJ Schochna am 13. Dezember 2008 - Dauer 1 Std. 25 Min. 50 Sek.
08-ID 620 602-Saturday Night Nr. 2 Teil 4-mit DJ Schochna am 13. Dezember 2008 - Dauer 1 Std. 30. Min. 29 Sek.
09-ID 620 603-Saturday Night Nr. 2 Teil 5-mit DJ Schochna am 13. Dezember 2008 - Dauer 1 Std. 22 Min. 21 Sek.
Selma Lagerlöf wurde am 20. November 1858 auf Gut Mårbacka in Värmland, Schweden geboren und starb dort am 16. März 1940.
Sie war eine der bekanntesten Schriftstellerinnen des Landes.
Für ihr Erstlingswerk Gösta Berling erhielt sie 1909 als erste Frau den Nobelpreis für Literatur.
Dieser Roman und das Kinderbuch Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen begründeten ihren Ruhm weit über Schweden hinaus.
Beeindruckt von der Erzählkunst ihrer Großmutter verwebte sie in ihrem Werk Märchen, Mythen, Legenden aber auch historische und literarische Ereignisse. Grundthemenihrer Erzählungen waren oft die schicksalsträchtige Verbindung von Mensch und Natur, das Ausgeliefertsein an die Landschaft, die das Geschick der Menschen bestimmt, aber auch die schwierige Überwindung von Gewalt, Missgunst und Vorurteil durch uneigennützige Liebe.
So wie in der Erzählung Der Wechselbalg, die ihr in der aktuellen Folge von Helga Gutwalds Sendereihe hören werdet.
Am Samstag den 13. Mai 2023 ist es um 18 Uhr wieder soweit es gibt die 149. SATURDAY NIGHT SENDUNG mit DJ SCHOCHNA
Um 18 Uhr eröffnet wie in letzter Zeit üblich - SEPP PÖLLHUBER mit einer Instrumental Nummer.
Dann erinnern wir uns an den verstorbenen HARRY BELAFONTE.
MUSIKWÜNSCHE erfülle ich diesmal nach 19 Uhr 30 unter der Nummer 0650 48 24 088 - kann man Wünsche per What's App oder SMS bekannt geben.
Um 15 Uhr ist die Generalversammlung des Vereines von RADIO B 138 mit anschließendem Grillfest auf der STUDIO TERRASSE - Open End.
Wem es Spaß macht kann auch im Studio vorbeischauen.
Musikalisch gibt es wie üblich Hits und Raritäten von den 50iger Jahren bis Heute. Auch einige Neuvorstellungen werden dabei sein.
Liebe Grüße sendet
DJ Schochna
P.S.: Wer nicht LIVE dabei sein kann, sollte sich die Sendung auf der CBA anhören. Sie wird ca. bis Mittwoch den 17. Mai 2023 hochgeladen sein.
IM KANAL AM 3. FREITAG IM MONAT - Freitag 19. Mai 2023 - 17:15 bis 19:00 Uhr
MUSIKPORTRAIT - DUANE EDDY - RICKY KING - THE VENTURES. (Drei Gitarren Bands)
Die Titel:
1. REBEL ROUSER
2. VERDÉ
3. WALK DON'T RUN
4. PETER GUNN
5. LE REVÉ
6. PERFIDIA
7. LIMBO ROCK
8. MARIA ELENA
9. LULLABY OF THE LEAVES
10. LONDONDERRY AIR
11. MARÉ
12. SILVER CITY
13. PEPE
14. HALE, HEY LUISE
15. BLUE MOON
16. RAUNCHY
17. FLY WITH ME TO MALIBU
18. SUKIJAKI
19. RUMBLE
20. A SONG OF JOY
21. HAWAII FIVE-0
22. TEQUILA
23. ALEXIS SORBAS
24. WIPE OUT
25. THE LAST DATE
26. AMORADA
27. JAMBALAYA
28. THEM FROM A SUMMERPLACE
29. GOODBYE MY LOVE, GOODBYE
30. THE HOUSE FO THE RISING SUN
31. THE RIVERF KWAI MARCH
Die Interpreten in der 4. BRAVO MUSIKBOX Sendung - Freitag 26. Mai 2023 - 17:15 bis 19:00 Uhr:
THE HOLLIES - PAUL ANKA (2x) - TOMMY JAMES AND HIS SHONDELLS - BILL RAMSEY - THE BEE GEES - IVO ROBIC - DONOVAN - HAZY OSTERWALD SEXTETT - CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL - THE WHO - JIMMY MAKULIS - THE AMEN CORNER - JOHNNY AND THE HURRICANES - THE BEATLES - ROCCO GRANATA - LULU - JAN & KJELD - THE MOVE - ELVIS PRESLEY - THE HERMAN'S HERMITS - FREDDY QUINN - PETER SARSTEDT - TED HEROLD - MANFRED MANN - EDITH PIAF - THE OHIO EXPRESS - CATERINA VALENTE - THE TREMELOES.
Ich wünsche allen Hörern gute Unterhaltung. Solltet Ihr nicht LIVE dabeisein können so kann man alle beiden Kanal Sendungen auch auf der CBA nachhören - unter - IM KANAL AM FREITAG oder unter DJ SCHOCHNA.
Liebe Grüße von
DJ SCHOCHNA
Werner Schachner
Interessant und trocken zugleich zeigt sich das Psychologie-Studium von Mirjam Stadler, weshalb die in Hellmonsödt (OÖ) aufgewachsene Studentin Musik- und Tanzpädagogik am Salzburger Mozarteum anschließt und sich in 'Integrative Körperarbeit' vertieft.
Heute arbeitet sie als Tänzerin und Pädagogin und ist als Choreografin Teil der künstlerischen Leitung des Tanz- und Theaterprojektes '10+10 Brücken' in Linz. In ihren eigenen künstlerischen Arbeiten verhandelt sie die Themen Natur(-Kraft), Energie und Menschsein. Während ihr Solostück 'AloneLy' von Alleinsein und Einsamkeit handelt, inszeniert sie in 'Dimensions of ReLATion+ships' ein Tanzstück mit 6 Performerinnen und Live-Musik über Beziehung, Kontakt und Bewegung. Zu sehen am 12. Mai 2023 im Kulturpark Schloss Traun.
Mit #we_do! schaffen die Österreichischen Filmschaffenden eine Anlauf- und Beratungsstelle gegen Diskriminierung und Ungleichbehandlung, Machtmissbrauch, sexuelle Übergriffe und Verletzungen im Arbeitsrecht – für alle, die in der österreichischen Film- und Fernsehbranche tätig sind. Meike Lauggas ist als Beraterin tätig und gibt Einblick in ihre Arbeit. Ein Blick hinter die Kulissen.
Es ist ein Zyklus der ganz großen Kindheitserzählungen des 20.Jahrhunderts; ein Reigen autobiografischer Kurzgeschichten aus der versunkenen Welt des galizischen Schtetls, und eine davon wird in der aktuellen Folge von Helga Gutwalds Sendereihe „Perlen der Erzählkunst“ zu hören sein.
Bruno Schulz wurde 1892 in Drohobycz geboren und 1942 im dortigen Ghetto erschossen.
Er zeichnete, er malte und er schrieb. Vielen gilt er als polnischer Autor, aber das Drohobycz, das er in einer eigenartigen Mischung aus kafkaesker Drastik und poetischer Fantastik beschreibt, liegt südlich vom damals österreichischen Lemberg, heute ukrainisch Lwiw.
Schulz erzählt die Geschichte und das Ende einer Kaufmannsfamilie im kleinbürgerlichen Milieu Galiziens und nimmt uns mit in eine Welt, in der Traum und Wirklichkeit zu einer Literatur verschmelzen, die einen nicht so schnell wieder loslässt.
Diese Erzählung eines der größten Dichter des 20. Jahrhunderts ist Inhalt der aktuellen Folge von Helga Gutwalds Sendereihe „Perlen der Erzählkunst“ .
1883 in Prag als ältestes von sechs Kindern eines deutschjüdischen Kurzwarenhändlers geboren, studiert Franz Kafka Jura und arbeitet nach seiner Promotion für eine Versicherungsgesellschaft. Gleichzeitig erscheinen seine ersten Prosastücke. Der literarische Erfolg zu Lebzeiten bleibt aber aus. Zeit seines Lebens plagen ihn Selbstzweifel, fühlt er sich von einem übermächtigen Vater belastet.
Seine schwer angeschlagene Gesundheit zwingt ihn 1922 zur Aufgabe seines Brotberufes.
1924 stirbt er im Sanatorium Kierling bei Wien an Tuberkulose. Sein langjähriger Freund Max Brod gibt sein nur in Teilen zu Lebzeiten veröffentlichtes Werk aus dem Nachlass heraus. Kafka hatte dessen Vernichtung ausdrücklich verfügt.
In der Erzählung „Das Urteil“ wird der Leser, wie so oft bei Kafka, mit einem absurden Geschehen konfrontiert: Ein Mann wird von seinem Vater zum Tode verurteilt, weil er den Kontakt mit einem im Ausland lebenden Freund nicht intensiv genug gepflegt hat.
Das Ziel ihrer Studierenden sollten Tanzpädagog:innen kennen, um sie auf dem Weg dorthin bestmöglich zu unterstützen, ist Choreograf Raphael Miro Holzer überzeugt. Der in Wien, Linz und Barcelona ausgebildete Tänzer entwickelt seine eigene choreografische Methode namens 'Blueprint', gründet 2021 die Tanzcompany 'vanholzers' und arbeitet als Movement Director für Film und Fashion.
In seinen Choreografien beschäftigt er sich u. a. mit Sprache, Linien und Formen sowie Akrobatik und Barock. Am 30. März 2023 zeigt er im Linzer Posthof eine Auswahl seiner Arbeiten unter dem Titel 'Diaolog in Blau' und im tanztalk erzählt er über das Zuhören und Nachfragen in der (Tanz-)Kunst.