
Sendungen
Unser Radioprogramm wird von ehrenamtlichen SendungsmacherInnen gestaltet. Frei und ohne Formatvorgaben.
Wir verstehen uns als ein lokales Sprachrohr für Menschen, die etwas zu sagen haben.
Das Programm wird in der Region für die Region gestaltet; das macht es so vielfältig und immer irgendwie überraschend!
Garniert mit aktuellen redaktionellen Beiträgen, Veranstaltungshinweisen, Weltnachrichten und Sendungsübernahmen aus anderen Freien Radios bilden wir das bunte Leben im Sendegebiet - und darüber hinaus - ab.
Schnellauswahl:
Around Pettenbach

In "Around Pettenbach" kommen Menschen zu Wort, die etwas Besonderes machen, haben oder denken!
Details
In „Around Pettenbach“ kommen Menschen zu Wort, die etwas Besonderes machen, haben oder denken! Sie leben in oder in der Umgebung von Pettenbach, also Almtal und brennen für ihre Werke, welche jedoch in der breiten Bevölkerung, oft nicht bekannt sind. Es sind Künstler, Musiker, Firmenbetreiber, Schauspieler, Freidenker etc. die mit mir ihn gelassener Atmosphäre im Radiostudio der Mittelschule Pettenbach reden und das halt live im Radio B138.
Atmospheric Playground

Bernhard Zorn entführt uns einmal im Monat am Montag in die Welt melodischer Rock und Metal Klänge.
Details
Athmospheric Playground entstand in der Corona Pandemie im Homeoffice. Der Wartberger hatte schon zuvor Kontakt zum Radio, im Lockdown hat er aber Ruhe bewahrt und sein kreatives Potenzial gebündelt. Athmospheric Playground steht für sorgfältiges Sounddesign, knorrige Klangwelten und verschwurbelte Melodien erwarten euch.
Ausgefedert!

Musik macht müde Menschen munter!
Täglich geben sich die verschiedenen Musikrichtungen die Klinke in die Hand.
Details
Von 6.07 bis 8.00 Uhr servieren wir dir die Genres Swing, Reggae, Folk, Country, World, Lounge und Klassik. Verschiedene Stimmen, die du vielleicht aus der einen oder anderen Radiosendung kennst begleiten dich durch die morgendliche Frühstücksbeschallung. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder noch im Halbschlaf, du kannst auf jeden Fall das Radio aufdrehen und dich auf delikates Musikprogramm gefasst machen – vielleicht locken wir sogar den einen oder anderen Morgenmuffel aus den Federn!
B138 Musikformate

Traut sich niemand an die Regler, dann läuft unsere intelligente Tagesplaylist!
Das Freie Radio B138 als Drehkreuz der Musikformate.
Electronic, Indie, Pop, Rock, R&B & World Music und viele mehr.
Details
Das Freie Radio B138 als Drehkreuz der Musikformate.
Wenn sich niemand an die Regler traut, übernimmt unsere intelligente Tagesplaylist!
Ganz grob kann man diese Playlisten in Electronic, Indie, Pop, Rock, R&B & World Music einteilen.
Falls du Vorschläge für die Tagesplaylist hast, dann freut sich die Musikredaktion darüber.
Backflash4ward

Backflash 4ward
Details
Gerald Schlattl und sein Sohn Paul Sandhofer sind ein musikalisches Vater-Sohn-Gespann. Für Radio B138 dokumentieren sie ihre Abenteuer - nicht nur im Musikbereich. In dieser Sendung erwarten euch Generationsübergreifende Inhalte zum Beispiel wenn Musik aus Kindersendungen der 70iger Jahre auf heutige Kinderohren treffen. Backflash forward ist eine aktuelle Sendung die die Lebenswelt von Alt und Jung für alle Junggebliebenen in den Äther schickt.
Artikel anzeigen...
BBC World Service

Radio B138 informiert dich über das Weltgeschehen durch den BBC World Service.
Details
Radio B138 informiert dich über das Weltgeschehen durch den BBC World Service, einer Institution mit Geschichte, Know How und journalistischen Qualitäten auf Höchstniveau.
Wöchentlich erreichen die JournalistInnen des BBC World Service bis zu 180 Millionen Menschen in 27 Sprachen überall auf der Welt. Der Service bringt dir News aus aller Welt. BBC KorrespondentInnen arbeiten in den gefährlichsten und unbekanntesten Winkeln unseres Planeten, unabhängig, einem journalistischen Ethos höchster Güte verpflichtet und absolutely british durch und durch.
Damit´s auch die Angeln und Sachsen verstehen:
There is no beating around the bush. BBC is always better save than sorry! God Save the Queen.
Daily Newshour at 3 PM, almost every full hour 5 minutes News from all over the world.
Get informed and improve your english!
Zwischen 5 und 19 Uhr hörst du bei uns beinahe stündlich die fünfminütige Live-Ausgabe der BBC News.
Bleib immer aktuell informiert und erlebe das globale Nachrichtenmagazin in deiner freien Radiostation.
CULT Radio

CULT - das Country und Linedance Teleskop mit Juliane und Andreas Kurzmann.
Info
Zweiwöchentlich am Sonntag, 10:07 - 12:00
WH: Zweiwöchentlich am Sonntag, 10:07 - 12:00
Genre: Magazin - Country
Details
Y´all listening? Yes sure!
Wenn die Kurzmanns in den Äther funken, kann es passieren, dass du dich auch bei Minusgraden fühlst, als würdest du mit einem Eistee auf der Veranda sitzen, umgeben von Baumwollfeldern im flirrenden Licht subtropischer Südstaatenhitze.
Versiert in den Gepflogenheiten des US-amerikanischen Heartlands und stilsicher bei der Auswahl der besten Country Nummern wird bei den Kurzmanns der sonntägliche Familien-Südstaaten-Vormittag zelebriert. Auch ohne Lagerfeuer fühlst du dich plötzlich wie ein mutiges Cowgirl oder ein zielsicherer Desperado in der Prärie. Immer mit dabei: Elias und Kaja, die das Radiomachen im wahrsten Sinne des Wortes bereits mit der Muttermilch aufgesogen haben.
Howdy, and don´t forget your boots!
De Fem

Der weiblichen Stimme Raum geben.
Von Schätzen in Haushalt, Backofen und Mutterleib.
Info
Monatlich am 1. Montag, 19:07 - 20:00
WH: Monatlich am 3. Donnerstag, 10:07 - 11:00
Genre: Magazin - Soziales
Details
Der weiblichen Stimme Raum geben.
Von Schätzen in Haushalt, Backofen und Mutterleib.
Frauen aus Kultur, Gesellschaft und dem alltäglichen Leben im Gespräch.
Kontakt
Sendungsverantwortlicher: Elrosa Fasching
E-Mail: elrosa.fasching@gmail.com
Des und Dos

Des und Dos: Die Sendung der Lebenshilfe Pettenbach.
Junge Menschen machen gemeinsam Radio auf unkonventionelle Art und Weise
Kontakt
Sendungsverantwortlicher: Simone Höglinger
E-Mail: desunddos@radio-b138.at
Dienstag in der Moserei

Jeden Dienstag von 19:07 - 22:00 Uhr gibt es das Radio B138 Live aus der Moserei!
Digitales Sendegebiet

Die Sendung über die Digitalisierung im ländlichen Raum
Info
2 wöchentlich Mittwochs von 14:07-15:00 Uhr und in der Folgewoche Samstags 10:07-11:00 Uhr
Genre: Kultur
Details
In der Sendereihe "digitales Sendegebiet" spricht Katharina Reyer mit Menschen aus dem Sendegebiet über die Digitalisierung im ländlichen Raum. Es geht um Fragen wie: Was ist die Digitalisierung überhaupt? Wem nützt sie? Wer verschafft sich dadurch Vorteile und wer wird benachteiligt? Spannende Interviews mit spannenden Menschen.
Göll Trifft...

Göll trifft... ist ein Talkformat indem „Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten“ interviewt werden.
Details
In der Sendung „Göll trifft… Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten“ sind Menschen aus der Region zu Gast, die ihre Geschichte, ihr Tun und/oder ihre Leidenschaft mit den Hörern von B138 teilen. Die Sendung wird auch als Podcast ausgegeben und offline als Bericht zur Verfügung stehen.
Güterwege - Wir verlassen den Holzweg

Der Verein Güterwege ist eine Foodcoop für engagierte Leute aus dem Kremstal, denen ökologisch und regional produzierte Lebensmittel ein Anliegen sind.
Info
Monatlich am 2. Freitag, 17:15 - 18:30
WH: Monatlich am 1. Montag 10:45 - 12:00
Genre: Magazin - Kulinarik
Details
Der Verein Güterwege ist eine Foodcoop für engagierte Leute aus dem Kremstal, denen ökologisch und regional produzierte Lebensmittel ein Anliegen sind.
„Aktiv miteinander gestalten“ ist das Zauberwort der Plattform:
ProduzentInnen und KonsumentInnen schaffen gemeinsam ein Einkaufsumfeld, wo Nachhaltigkeit nicht bloß ein verkaufsförderndes Schlagwort ist.
Eingekauft wird über ein Vorbestellungs- und Abholsystem. Die VerbraucherInnen bestellen nachhaltige Güter des täglichen Bedarfs online und holen am Abholtag ihre Bestellung ab.
Jeden zweiten Freitag im Monat treffen die Güterwege im Radiostudio Menschen, die zu den Themen nachhaltige Ernährung, biologisch/ökologisch/tierfreundlich produzierte Lebensmittel und „Essen als politischem Akt“ etwas zu sagen haben.
Hola Kirchdorf

Hola Kirchdorf ist eine Sendung auf Deutsch und Spanisch mit viel Lebensfreude und guter Musik.
Im Kanal

Das Wochentagsmagazin des Radioteams und Werner Schachner.
Details
Das Radioteam und Werner Schachner nutzen den Kanal Montag bis Freitag von 16 bis 17 Uhr für redaktionell betreute Sendungen: ein hörbarer Freiraum für alle Menschen, die ihre Ideen, Projekte oder Themen publik machen wollen und sich selbst einen ersten Eindruck vom Radiomachen verschaffen wollen.
Im Kanal kann alles passieren: Live-Talk, Musik, spontane Gäste: es ist es ausdrücklich erwünscht, das Radiostudio bei leuchtend rotem „ON AIR“-Schild zu betreten.
Jeden dritten Freitag im Monat gibt es ein „Im Kanal Spezial“ mit Werner Schachner, das er großen MusikerInnen wie Presley, Lennon oder Joplin widmet.
inselmusi

Musik von den britischen Inseln
Details
Musik von den Britischen Inseln
"inselmusi" mit Bernd jeden Mittwoch von 16:00 - 17:00 Uhr auf Radio B138 mit Musik von den Britischen Inseln (England, Irland, Schottland) überwiegend aus den Bereichen Folk, Folkrock, Jazz, Freejazz, Avantgarde gespickt mit Rock, Indierock, Blues, Punk
Wiederholung: Samstags von 11:00 - 12:00 Uhr
Invita on the Radio

„Invita on the radio“ ist ein neues inklusives Sendeformat
Info
jeden 2. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr, WH jeden 3. Donnerstag von 11:00 - 12:00 Uhr
Genre: Inklusion
Details
Wir wollen Menschen mit und ohne Betreuungsbedarf ans Mikrofon holen und gemeinsam über Wichtigkeiten, Wertigkeiten und Wahrheiten in unserem Leben sprechen. Wir fühlen uns ganz der UN- Behindertenrechtskonvention verpflichtet, welche ermöglicht, dass die „Fenster“ weit geöffnet werden. Wir wollen bewusst Menschen aus den Räumen der Einrichtungen und Familien herausholen und hervorheben. „Invita on the radio“ ist eine politische Sendung, denn wir verfolgen die gesellschaftspolitische Ambition Menschen mit Behinderungen gemeinsam in den „Öffentlichen Raum“ zurück zu bringen.
KUPF Radio

KUPF Radio ist das kulturpolitische Wochenmagazin der Kulturplattform OÖ.
Details
KUPF Radio ist das kulturpolitische Wochenmagazin der Kulturplattform OÖ.
Es wird im Rahmen des Kultur- und Bildungskanals auf Radio FRO 105,0 MHz produziert und von allen freien Radios in Oberösterreich wöchentlich ausgestrahlt.
Aktuelle Sendezeiten:
- Freies Radio B138: Do. 13.30h / WH: So. 8.30h
- Radio FRO: Di. 17.30h / WH: Mi. 8.00h
- Freies Radio Freistadt: Mi. 16.30h / WH Do. 14.00h
- Freies Radio Salzkammergut: Mi. 13.00h
KV138 Classical

Was du schon immer über klassische Musik wissen wolltest und welche Konzerte du nicht versäumen solltest...
Christoph Radinger und sein Klassik-Kosmos sind mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannt und erfreuen sich einer stattlichen Hörerschaft.
Info
Wöchentlich am Mittwoch, 19:30 - 20:30
WH: Wöchentlich am Freitag, 11:00 - 12:00
Genre: Magazin -Klassik
Details
Christoph Radinger ist Musiker, Musikvermittler und Musikliebhaber. Er spielt selbst Klavier, Cembalo und Orgel und verwandelt von Berufs wegen dissonant-krächzende Misstöne des oberösterreichischen Musiknachwuchses in wohlklingende, künstlerische Ergüsse. In seinem nach dem Köchelverzeichnis (Kv) der Werke Wolfgang Amadeus Mozarts benannten Magazin widmet er sich einem "klassischen Minderheitenprogramm" und dem regionalen Konzertleben. - Nicht immer ganz ernst, gnadenlos subjektiv und gern auch themenübergreifend.
Christoph Radinger und sein Klassik-Kosmos sind mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannt und erfreuen sich einer stattlichen HörerInnenschaft.
Wenn du dem stressigen Alltag und der täglichen Lärmverschmutzung entfliehen möchtest, hat Christoph für dich einen musikalischen Kurzurlaub in Richtung Tiefenentspannung parat. Gleichzeitig schulst du dein Wissen über musikalische Hochkultur und wirst beim fünf Uhr Tee nie mehr Rossini mit Vivaldi verwechseln!
Was du schon immer über klassische Musik wissen wolltest und welche Konzerte du nicht versäumen solltest, sagt dir Christoph jeden Mittwoch live ab 19:30 und in der Wiederholung jeden Freitag ab 8:30.
Landzeit

Schlager im Freien Radio?
Na klar, und zwar bei Fritz Helmberger, unserem Schlager-Experten und Connaisseur volkstümlicher Musik.
Info
Monatlich am 1. & 3. Montag, 20:00 - 21:00
WH: Monatlich am 2. & 4. Montag, 11:00 - 12:00
Genre: Magazin - Schlager
Details
Die langjährige und liebevoll gestaltete Sendung "Landzeit" bekommt einen neuen Moderator. Am 4. April 2022 ging die erste Sendung mit Florian Daxner und Fritz Helmberger auf Sendung. Der Fahrerwechsel wurde mit einer Doppelsendung entsprechend gefeiert. Flo Daxner wird die Radiosendung im Interesse der Hörerinnen und Hörer und im Sinne von "Opa Fritz" übernehmen. Altbekannte Ohrwürmer haben jeden 1. und 3. Montag ab 20 Uhr genauso Platz wie frische volkstümliche und schlagerhafte Titel. Eine Portion Klatsch und Tratsch aus dem Nahbereich von Musikern und Sängern wird es auch geben.
Live Electronic Avenue

Lexi, Janis und hoerich elektrisieren gemeinsam in der Live Electronic Avenue.
Eigenheiten und Marotten werden ebenso gepflegt wie ein fundierter Diskurs über das heiß geliebte Genre.
Details
Lexi, Janis und hoerich elektrisieren jeden zweiten Donnerstag im Monat gemeinsam in der Live Electronic Avenue.
Mal tuckeln sie im VW Käfer umher, auf den Spuren der PionierInnen des elektronischen Genres, mal feiern sie mit 120 bpm im Ferrari die neuesten, heißesten Tracks frisch von den Plattentellern der angesagtesten DJ´s.
Eigenheiten und Marotten werden ebenso gepflegt wie ein fundierter Diskurs über das heiß geliebte Genre. Spannend auch, weil bei den drei Jungs zweieinhalb Generationen aufeinander treffen. So kann schon mal als spontane Musikerziehung ein Chanson der Zwanziger Jahre zwischen zwei technoiden Tracks landen oder die Bandbreite der musikalischen Einflüsse anhand von Beispielen aus genrefremden Gefilden erörtert werden.
Der Weg ist das Ziel. Das gilt für die Electronic Avenue noch viel mehr.
M&M Musik und mehr

Musik und Mehr
Details
M & M steht nicht nur für bunte, mit Schoko gefüllte Süßigkeiten, sondern hier - auf Radio B138 - steht es für Musik & Mehr. Musik hat im Leben von Gabriele Corr-Schnurpfeil immer eine wichtige Rolle gespielt, sei es als aktives Mitglied des Kinderchores beim Mannheimer Nationaltheaters und als Erwachsenn in Steyrer Chor-Projekten oder passiv als begeisterte Hörerin verschiedenster Stilrichtungen: R&B, Jazz, Klassik oder Pop u.v.m.
In dieser Sendereihe spielt sie Musik, die man selten hört, die sie ein Leben lang begleitet hat oder Musik, die ihr einfach sehr gut gefällt.
Das zweite M steht für ein spezielles Thema in jeder Sendung, welches immer mit M anfängt. Ob Menschen, Moden, Meinungen, Museen, Magie oder einfach nur mehr MUSIK, mit M findet sich genügend Berichtenswertes. Da sind Interviews mit interessanten Mitmenschen dabei, Berichte über Städte wie Mailand oder Montreal oder der Besuch im Museum. Das alles und noch viel MEHR findet seit 2019 in dieser Sendereihe Platz. Viel Vergnügen beim Reinhören.
Mensch sein

Karin Moser und Franz-Christian Traxler sprechen gemeinsam bei einem gemütlichen Talk über Lebensthemen.
Info
jeden 4. Montag im Monat von 20:00 - 21:00 Uhr und die WH jeden 1. Donnerstag im Folgemonat von 11:00 - 12:00 Uhr
Genre: Leben
Mike´s Morningshow

Mike´s Morningshow
Details
Mike Schedlbergers wöchentliche Morning Rundschau macht hörbar was das Radio B138 bewegt. Trends und Digitales mischt sich mit Politik, Menschenrechten und Ausgeh-Emfehlungen. In Mikes Morning Show kann alles passieren. Musikalisch bringt sie eure müden Gehirnwindungen auf Vordermann. Am Mittwoch dem schönsten Tag der Woche fängt die Woche mit Mikes Morning Show an.
Nichtraunzerlounge

Sonntag Null Uhr Zwei – Frühstücksfernsehen im Kopf!
Das Motto ist Programm, oder umgekehrt?
Details
Rudi Geissler raunzt nicht, er zelebriert.
Mehrstimmig, mal munter, mal marod, aber immer am Puls der Zeit, spätnachts wenn die Spießer schon schlafen gehen, treibt er´s gerne bunt. Musikalisch jedenfalls immer so, dass du sicher nicht ans Schlafengehen denken wirst.
Radio wird molto bene mit Signore Geissler und seinen Gästen, Geschichten und Spielereien auf Radio Cento Trenta Otto - oder so ähnlich. Denn beim Freien Radio B138 beherrscht keiner so wie Rudi die italienische Zunge.
Zumindest glauben wir ihm das und wenn es hart auf hart kommt, geht bei Rudi zur Not auch Spanisch oder Französisch.
Rudi Geissler, ist ein Urgestein und Radiomann der ersten Stunde.
Sein Background, seine Reisen und seine Kreativität bilden das Fundament seines künstlerischen Radioschaffens, das gleichzeitig ein Ausloten persönlichen Freiraums darstellt.
Dementsprechend feiert er seine Sendung als avantgardistisches Lausch-Experiment.
Lass dich ein auf den Geisslerschen Kosmos, aber Vorsicht: Once you drop in you never get out.
Perlen der Erzählkunst

Helga Gutwald präsentiert Erzählungen, Geschichten, Novellen aus älterer und neuerer Zeit.
Info
Zweiwöchentlich am Mittwoch, 20:30 - 21:15
WH: Zweiwöchentlich am Dienstag, 11:15 - 12:00
Genre: Magazin - Literatur
Details
In ihrer neuen Sendereihe PERLEN DER ERZÄHLKUNST präsentiert Helga Gutwald Erzählungen, Geschichten und Novellen aus alter und neuerer Zeit.
Entdeckt Unbekanntes, erinnert euch an Bekanntes, hört Spannendes, Romantisches, Humorvolles, Tragisches, vielleicht auch Absurdes verschiedenster Autorinnen und Autoren.
Also taucht ein mit ihr in die weite Welt der literarischen Prosa, denn „Nichts auf der Welt ist mächtiger als eine gute Geschichte. Nichts kann sie aufhalten, kein Feind vermag sie zu besiegen.“ ( Tyrion Lannister in Game of Thrones, Staffel 8 Episode 6)
Kontakt
Sendungsverantwortliche: Helga Gutwald
Artikel anzeigen...
Radio Ohm 3000

Das legendäre Magazin rund um elektronische Musik!
Wiedererstarkt in der Version 3000.
Lokal - National - International
Details
RADIO OHM ist dein Sendungsurgestein und Fixstern rund um elektronische Musik auf der Welle vom Radio B138.
Jetzt neu in der weiterentwickelten Version 3000, jeden dritten Samstag des Monats von 17:15 Uhr bis 22:15 Uhr!
Nicht geändert hat sich, dass es etwas auf die Ohren gibt:
Satte Beats, fette Basslines und was der Elektroniker-Knigge sonst so vorgibt!
Mark T. und Digiton sind Deine Radiomacher der ersten Stunde. Sie präsentieren Dir in Ihrer Sendung elektronische Musik quer durch alle Genres der vergangenen Dekaden bis heute. So wird im übertragenen Sinne des Ohmschen Gesetzes jeglicher Widerstand zwecklos:
Dir Bekanntes, Althergebrachtes, Liebgewonnenes, Selbstproduziertes und Selbstaufgelegtes finden ebenso seinen Platz, wie News, Wortwitz und (un)nütz(lich)es Wissen… Hauptsache es groovt und bringt Dir Fun!
Radio Ohm 3000 & Friends nehmen den Bildungsauftrag unseres Radioformates ernst und legen viel wert auf die viel zitierte Regionalität. Wichtig ist uns, die gemeinsame Schnittmenge mit Dir! Ohmsche Sondersendungen erweitern unser Repertoire und unsere Gästeliste…
Red ma drüber

Red Ma Drüber: Das Magazin zu aktuellen Themen, Zeitgeschehen und Alltagsbeobachtungen
Details
Red ma drüber nachhören
Röhrenfieber

Die Sendung für audiophiles Hören.
Saturday Night

Exzessiver Popmusiksammler aus dem Kremstal trifft auf Musik- & Technik-Freak aus der Bundeshauptstadt.
Fertig ist die Grundlage für eine grandiose Saturday Night!
Details
Frank Sinatra lag völlig falsch mit der Liedzeile „Saturday Night is the loneliest night of the week“, zumindest was das Kremstal betrifft!
Denn das hat zum Glück Werner Schachner und Michael Walser.
Sobald die beiden nämlich hinter den Plattentellern sitzen (nachdem sie ihr halbes Privatstudio ins Radiostudio gebracht haben) machen sie als DJ Schochna und DJ Mike die Samstag Nacht unsicher, gerne auch unterstützt von Doris Rachlinger (DJ Doris).
Jeden zweiten Samstag im Monat kannst du deine Saturday Night à la Bee Gees zur Feiernacht erklären. Dass die Saturday Nightler genug Power haben stellen sie immer wieder mal gerne mit Radiomarathons unter Beweis.
96 Stunden bleibt derzeit der offizielle Radio B138 Rekord. Im Vergleich dazu vergehen die paar Stunden bis ein Uhr Früh fast wie im Fluge.
Schulradio

Manchmal lustig, frech und unbeschwert. Manchmal fundiert, seriös und informativ. Manchmal gesellschaftskritisch, aufklärerisch und rebellisch
Das Schulradio gibt es schon seit Sendebeginn von Radio B138.
Details
Radio macht Schule, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Stars des Schulradios sind Kinder und Jugendliche aller Altersklassen. Einzige Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit einer Schultüte.
Pausenbrot und Kreidestaub waren gestern. Die Themen, die Kids und Jugendliche heute bewegen beginnen bei selbstbestimmtem Lernen, gehen über nachhaltige Umweltstrategien und Schule 2.0 bis hin zu multimedialen Schulprojekten - jedoch ohne den Spaß an der Schulzeit auszublenden.
Klamauk im Klassenzimmer hat hier Platz - zumindest so lange bis der Bundespräsident wieder einmal einen Preis verleiht und man zum Gruppenselfie erscheinen muss...
Jeden Dienstag ab 14:07 kannst du dich drauf verlassen, dass die Schülerinnen und Schüler dein Gehirn in Schwung bringen. Unser Radionachwuchs bekommt natürlich medienpädagogische Hilfestellungen, um das Radiomachen zu erlernen.
Wenn auch du neugierig bist, wie ein Radiobeitrag entsteht und Lust hast mit deiner Klasse Radio zu machen, dann findest du hier nähere Informationen.
Szenenwechsel - Lokale Sounds aus den Freien Radios

Szenenwechsel ist eine neue Musiksendung in Zusammenarbeit der Freien Radios in Österreich.
Einmal im Monat wird das lokale Musikgeschehen aus einer österreichischen Stadt präsentiert.
Details
Szenenwechsel ist eine neue Musiksendung in Zusammenarbeit der Freien Radios in Österreich.
Einmal im Monat wird das lokale Musikgeschehen aus einer österreichischen Stadt präsentiert und von anderen Freien Radios übernommen.
Mit Interviews, Live-Berichten, Albumpräsentationen, Studiodiskussionen etc. gibt es exklusive EInblicke in die heimischen Musikszenen. Radio B138 produziert jährlich zwei Beiträge für diese Sendung.
Support your local music scene!
Szenenwechsel - mit Radiofabrik Salzburg, Radio FRO Linz, Radio Helsinki Graz & Radio B138 Kirchdorf.
Kontakt
Sendungsverantwortliche: Teresa Gsöllhofer
Kontakt: blog.radiofabrik.at/szenenwechsel/
tanztalk

Kunst & Tanzschaffende im Gespräch.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Info
Monatlich am 1. Sonntag, 19:07 - 20:30 Uhr
WH: Monatlich am 3. Montag, 10:07 - 11:30
Genre: Magazin - Zeitgenössischer Tanz
Details
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance,
untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
.
Kontakt
Sendungsverantwortliche: Gerlinde Roidinger
E-Mail: tanztalk@radio-b138.at
The monthly Leberkas

The Monthly Leberkas - musikalische und sprachliche Fein- und Rohkost
Produziert aus reinstem Biofleisch (Jakob Herber und Johannes Steinmann) vom Verein KunstFormenKremstal
powered by freies Radio B138
Details
The Monthly Leberkas - musikalische und sprachliche Fein- und Rohkost
Produziert aus reinstem Biofleisch (Jakob Herber und Johannes Steinmann) vom Verein KunstFormenKremstal
powered by freies Radio B138
Kontakt
Sendungsverantwortliche: Johannes Steinmayr, Jakob Herber, David Helmberger
E-Mail: themonthlyleberkas[at]radio-b138.at
Tommies Morgen

Tommy Mo heizt jeden Montag von 8:15 - 10:00 Uhr ordentlich im Radiostudio B138 ein.
TRAVO

TRAVO - Die Sendung rund ums Thema Umwelt, Klima und Energie
Details
TRAVO - Die Sendung rund ums Thema Umwelt, Klima und Energie
Die Traunviertel Alpenvorland Umwelt, Klima und Energieregion gestaltet eine mönatliche Sendung zum Thema Umwelt, Klima und Energie.
Kontakt
Sendungsverantwortliche: Christian Wolbring
E-Mail: energie[at]leader-traunviertel.at
Unpockboa

Unpockboa
Chris „poxi“ Poxleitner und Hadi Hardcore geben euch jeden zweiten Freitag ordentlich was auf die Ohren. Von 19:07-20:00 Uhr trifft sich die Adams Family zu feinen Rock und Metalriffs.
Details
Chris „poxi“ Poxleitner und Hadi Hardcore geben euch jeden zweiten Freitag ordentlich was auf die Ohren. Von 19:07-20:00 Uhr trifft sich die Adams Family zu feinen Rock und Metalriffs. Manchmal sogar mit Mother Poxleitner. Das Ganze ist Live und versorgt neben unserer Nachbarschaft die Täler unseres Sendegebiets mit Musik der härteren Gangart aus 4 Jahrzehnten. Poxi und Hadi sind keine Genre Fetischisten und reagieren auch auf Musikwünsche.
Veranstaltungshinweise

Szene zeigen heißt Kultur sichtbar machen.
Ausgewählte Events finden den Weg in unsere Veranstaltungshinweise.
Details
Szene zeigen heißt Kultur sichtbar machen.
Ausgewählte Events finden den Weg in unsere Veranstaltungshinweise.
Nicht nur die Ballungszentren, nein, auch unsere eigene, ländliche Region vereint viele alternative Kulturvereine, die mit sehens- & hörenswerten Veranstaltungen auf sich aufmerksam machen.
Als digitales Gegenstück dazu findest du den Kulturkalender auf unserer Webseite.
DeFem Montag, 3. August von 19:07 - 20:00
"Ich bin immer auf der Suche nach Farbe, Textur und Räumlichkeit, um Informationen, Emotionen und Umgebungen zu untersuchen und zu vermitteln." Isabella Minichmair gestaltet Erinnungsräume und öffnet mit ihren Kunstwerken Orte für Beziehungen . Ihr vielfälltiges Gestalten mit Farben, Formen und Materialien geben ihren Werken Tiefe, Ausdruck und letztlich auch ein Stück Stille zum Innehalten. Farbenklang und Seelenreise der besonderen Art.
Sommerausstellung im Schlossmuseum Linz von 26.Juni bis 13.September 2020. Dort ist Isabella Minichmair mit Werken "ERINNERUNG AN EINE ZUKUNFT" vertreten .
www.farbebekennen.at
Im Durchschnitt muss sich ein von Gewalt betroffenes Kind 5-7 Mal an einen Erwachsenen wenden, ehe jemand zu seinem Schutz aktiv wird. Die MitarbeiterInnen des Kinderschutzzentrums Wigwam nehmen das ernst und setzen sich für die Rechte, Bedürfnisse und Anliegen der Kinder und Jugendlichen ein. Diese zu beschützen ist das höchste und wertvollste Ziel ihrer Arbeit.
Im Gespräch erzählt die Psychotherapeutin Iris Höllhuber über den Alltag und die Herausforderungen des Wigwam-Teams aus Steyr und Kirchdorf.
Armin Hickl war für Radio B138 unterwegs.
Die Sonne und Wir,
Jeden Donnerstag übertragen wir aus dem FRF von 16:00 bis 16:30h auf Radio B138
eine Informationssendung der SONNENWELT aus Großschönau im Waldviertel.
Der Klimawandel ist im Gange – die Sonne schenkt uns Lösungen für unsere Zukunft.
Die Energiepioniere Fred Ebner aus dem Mühlviertel und Martin Bruckner von der SONNENWELT im Waldviertel halten in dieser Sendereihe mit ExpertInnen Ausschau nach neuen Wegen.
Warum ist das Thema Energiewende wichtig?
Welche Möglichkeiten, Chancen und Potentiale birgt es?
Welchen Nutzen haben die HörerInnen persönlich, welchen Nutzen hat eine Region, ein Land, die nächsten Generationen?
Was kann der/die Einzelne jetzt schon ganz einfach umsetzen?
Von Montag bis Donnerstag 15:07 bis 19:00 Uhr kommt bei Radio B138 wieder Festival Stimmung auf. Zu hören gibts Interviews aus dem Backstage und Mitschnitte der sensationellen Liveperformances der Künstlerinnen und Künstler. Unterstützt wurde Radio B138 von Michaela Kramesch (Radio FRO), Petra Moser (Radio FRO) und Claudia Zechmeister. Interviews für Radio B138 führten Tanja Landerl und Julian Ehrenreich. Danke an die Künstlerinnen und Künstler, an die VeranstalerInnen vor Ort. Viel Vergnügen!
allen, die sich mit karaoke unterfordert fühlen, allen, die die letzte karaokesendung durch grandiose musikalität ihres namens entledigt haben, allen, die nicht nur ihre instrumente gerne an die öffentlichkeit (und on air) bringen, sondern auch ihre bademäntel mal stilvoll ausführen wollen, allen, die es satt haben, nackt und alleine zu singen, zu trommeln und zu klampfen, allen, die wirklich wirklich schöne bademäntel haben und musik mögen, allen karaokebegeisterten, die den nächsten schritt wagen wollen - EUCH ALLEN sei schwerstens ans herz gelegt, dieser schicken und musikalisch wie bekleidungstechnisch aufregenden veranstaltung beizuwohnen.
bademäntel können auch im tausch gegen ein radiobierautomatenbier ausgeliehen werden.
wie beinahe alles schöne und musikalische, findet das ganze natürlich im radioB138-studio statt.
samstag, 1. oktober 18:00 im radiostudio!