Dann ist Lena die Richtige für dich! Die am Münchner Iwanson Institut ausgebildete Tanzpädagogin liebt es ihr Können an Tanzhungrige weiterzugeben: In Fortbildungsmodulen für Erwachsene, an der Musikschule für die Kleineren, in coolen Schulprojekten für Jugendliche und ebenso leidenschaftlich für SeniorInnen und beeinträchtigte Menschen.
Du wohnst in einem kleinen Örtchen fernab von Jazz Dance, Hip Hop, Modern oder Contemporary Dance? Kein Problem! Der Tanzbus von Lena Setzwein rollt überall hin – einfach einsteigen, anschnallen und lostanzen!
tanztalk mit Lena Setzwein
So, 4. März 2017, 19:07h
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00 Uhr
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00 Uhr
Was wäre eine Katze ohne Schwanz, ein Vogel ohne Flügel und die Welt ohne Tanz?
Isolde Reichel geht der Sache auf den Grund: Die promovierte Tanzwissenschafterin forscht über Persönlichkeitsentwicklung im Tanz, die sozialen Codes einer postmodernen Tanzkultur und das Phänomen Bewegungsverweigerung. Und selbst? Bringt sie die Luft zum Wirbeln, tanzend am Pferd, in Paris und der Schweiz sowie auch im Alm- und Kremstal.
tanztalk mit Isolde Reichel
So, 4. Feb 2017, 19:07h
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00 Uhr
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00 Uhr
tanztalk macht eine kleine Pause und träumt von verschneiten Fabelgeschichten:
Annegret Steinmaurer erzählt von ängstlichen Waldgeistern und klugen Dummköpfen,
umhüllt von
*feinen Harfen- und Gitarrenklängen des Almtaler Duos Trautwein,
*traditioneller Musikkultur aus Osteuropa des Ensembles Kohelet 3 sowie
*außergewöhnlichem Weihnachtsjazz von Otto Lechner, Klaus Trabitsch und den Bethlehem Allstars.
Nächster tanztalk am 4. Feb. 2018 um 19:07h!
Auch wenn es körperlich sehr fordernd ist und Silvia Feldmaier wegen der Unterrichtsvorbereitung manchmal ganz schön ungenießbar sein kann, ist sich die Grieskirchnerin ihrer Berufswahl sicher.
Die ambitionierte Tanzpädagogin hat hierfür auch alle Talente in der Tasche, weshalb sie schon während ihres Rhythmik-Studiums eindrucksvoll Tanzunterricht gibt und ihre SchülerInnen mit energiegeladenen Choreografien und eigener Bewegungsbegleitung am Klavier überrascht.
Dass Tanzen mehr als nur Körperbildung ist, weiß die am Konservatorium der Stadt Wien ausgebildete Tanzpädagogin schon seit ihrer Kindheit, und so rockt sie als Tänzerin immer wieder auch selbst die Bühne.
tanztalk mit Silvia Feldmaier
So, 3. Dezember 2017, 19:07h
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00 Uhr
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00 Uhr
Dreierlei Breakdance auf gebratenem HipHop!
Es war einmal ein kleiner B-Boy, der einfach nicht stillsitzen konnte, weshalb er beschloss Koch zu werden und begann akrobatische Menüs zu zaubern: 1 Tasse Breaking-Moves, 1 Hand voll Locking, 2 EL Krumping, 1 Schuss Popping und 1 Prise Electro boogaloo – serviert mit cooler Musik und heißen Beats, einfach köstlich!
Und wenn Elias Choi Buttinger immer noch keine (Lebens-Mittel!) Polizei aufhalten konnte, so bringt er noch heute die Straßen, Festivals und Battles dieser Welt zum Kochen, tanzend versteht sich. Bon Appétit!
tanztalk mit Elias Choi Buttinger
So, 5. November 2017, 19:07 Uhr
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00 Uhr
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00 Uhr
Vom ChaChaCha, Walzer und Gendering im Paartanz.
Führend und folgend. Offen, geschlossen oder auf Tuchfühlung. Improvisiert und auch choreografiert: Bernhard Prühlinger versteht es, den Staub der getanzten Etikette wegzufegen und übers Parkett zu rocken. Als mobiler Tanzlehrer nimmt er alle mit, die Lust haben: Auf Lachen, Tanzen und ein bewegtes Miteinander.
tanztalk mit Bernhard Prühlinger
So, 1. Oktober 2017, 19:07 Uhr
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00 Uhr
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00 Uhr
tanztalk wünscht einen feinen Sommerausklang und spielt noch mehr Musik!
tanztalk Sommerpause am So, 3. Sept 2017 um 19:07h
*Großartige Volksmusik der Gegenwart von Alma
*Sonnige Gospel-Songs von Trinity
*Hinreißend Blechernes von Blechreiz
*Jazziger Poetry-Slam von Yasmo & die Klangkantine
*Entspannter Pop aus Linz von Theo Helm
Nächster tanztalk am So, 1. Okt 2017 um 19:07h!
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-20:30 Uhr
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-11:30 Uhr
Standforelle mit Weitblick.
Eines haben Josef Forster und Anton Bruckner jedenfalls gemeinsam: Beide sind spätberufen. Für die Professoren des Linzer Konservatoriums aber nicht der einzige Grund den damals 38-jährigen Schlosser zum Schauspielstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität zuzulassen. Mittels Clownerie und Textarbeit lernt der talentierte Bauernsohn dort schließlich das Handwerk der Bühnenkunst, wobei er selbst die Feinstofflichkeit von Heizkörpern zu verstehen lernt…
Seine volle Aufmerksamkeit schenkt er später aber lieber stehenden Gewässern, als er nach einigen Fernsehproduktionen und erfolgreichen Engagements etwa am Linzer Landestheater in seine Heimat am Magdalenaberg zurückkehrt und mit geschärftem Blick sein eigenes Sommertheater gründet.
tanztalk mit Josef Forster
am Sonntag, 2. Juli 2017, 19:07 – 21:00 Uhr
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00 Uhr
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00 Uhr
Spiel, Tanz und [Ent-]Spannung. Oberösterreichs Kinder sagen Danke.
Nach fast 25 Jahren im oberösterreichischen Schuldienst verabschiedet sich Elke Kurka-Khalifa in den Ruhe-Stand. Ruhe und Entspannung wünscht sie vor allem aber den Kindern – vielen von ihnen werden der Stand im „Yoga-Baum“ und die lustigen Bewegungsspiele aus dem Haltungsturnen wohl noch lange in Erinnerung bleiben.
Die vielseitig ausgebildete Tanzpädagogin erzählt über ihre Kindheit im Wald und ihre ersten Erfahrungen „auf Spitze“, weshalb sie unbedingt nach Indien musste und später von Jazz zu Afro Dance wechselte und wie sie schließlich doch noch ihre Liebe zu Österreich entdeckte.
tanztalk mit Elke Kurka-Khalifa
am Sonntag, 4. Juni 2017, 19:07 – 21:00 Uhr
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00 Uhr
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00 Uhr
Von Kasachstan nach Linz. Oder: Wie mit Tanz Inklusion gelingt.
Auf europäischem Boden Fuß zu fassen ist eine kalte Angelegenheit. Disziplin und Ausdauer sind erforderlich, erinnert sich Ilona Roth an ihre ersten Ballett-Stunden, als sie 1989 siebenjährig nach Deutschland kommt. Durchhaltevermögen ist später auch in Linz gefragt, als die Bruckner-Uni Absolventin die Redsapata Tanzfabrik – eine Plattform für Laien und Profis – ins Leben ruft.
Neben der Tanzfabrik und ihrer eigenen Kompanie leitet Ilona Roth auch das Inklusions-Projekt des heurigen Tanzhafenfestivals: 10x10 Brücken ist ein Projekt für Personen mit Fluchterfahrung und Einheimischen, welches in Zusammenarbeit mit SOS-Menschenrechte entstand und demnächst im Lentos Kunstmuseum zu sehen ist.
tanztalk mit Ilona Roth
am Sonntag, 7. Mai 2017, 19:07 – 21:00 Uhr
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00 Uhr
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00 Uhr