Neubacher Elisabeth

Integrationsworkshop: Arbeit und Beruf - Arbeiten in Österreich
Das Integrationszentrum OÖ lädt herzlich zum kostenlosen „Integrationsworkshop: Arbeit und Beruf – Arbeiten in Österreich“ am Dienstag, 23. August 2016, von 13 – 16 Uhr ins Integrationszentrum Oberösterreich ein.
Zwei MitarbeiterInnen des Integrationszentrums informieren im Integrationsworkshop in einfachem Deutsch und arabischer Übersetzung in einer gemütlicher Runde unter anderem über folgende Themenbereiche:
- Wie sieht das österreichische Bildungssystem aus?
- Welche Ausbildungswege gibt es in Österreich
- Wie kann ich einen Bildungsabschluss nachholen?
- Anerkennung von Berufsabschlüssen
Die Teilnehmerinnenzahl ist mit 15 Personen begrenzt – wir bitten daher um rasche Anmeldung unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder der Tel. Nr. 0732 / 787043
oder persönlich im Integrationszentrum OÖ, Weingartshofstraße 25, 4020 Linz
4553³ Radio B138 beim OÖ Literaturfestival
Von 25. bis 28. August laden die Literarischen Nahversorger zum dritten Oberösterreichischen Literaturfestival 4553³ nach Schlierbach.
Radio B138 beim OÖ Literaturfestival
Von 25. bis 28. August laden die Literarischen Nahversorger zum dritten Oberösterreichischen Literaturfestival 4553³ nach Schlierbach.
Online-Umfrage: Der Beitrag Freier Radios zur Regionalentwicklung
2. Internationales Jugendtheaterfestivals in Kremsmünster
Von 30. Juni bis 3. Juli 2016 fand in Kremsmünster das 2. Internationale Jugendtheaterfestivals statt . 9 Jugendheatergruppen aus Österreich, Deutschland, Tschechien, der Schweiz und Südtirol waren in Kremsmünster zu Gast und brachten ihre Produktionen auf die Bühne.
Organisiert wurde das Festival vom Kremsmünsterer Dilettantentheaterverein 1812 und dem OÖ Landesverband für Amateurtheater. Radio B138 hat das Event akustisch begleitet.
Von Donnerstag bis Samstag waren unsere jungen theater- und radiobegeisterten SendungsmacherInnen Romina Lehki, Valentin Reinthaler, Achmed Al Qaysi, Eva Pohn, Teresa Gsöllhofer, Elias Schröckenfuchs und Lisa Helmel mit Elisabeth Neubacher am Festivalgeschehen vor Ort und haben die Akteurinnen und Akteure über das Festivalgeschehen und ihre Liebe zum Theater befragt. Unterstützt wurden sie am Freitag Vormittag auch von der 5a Klasse des Gymnasiums Kirchdorf.
Hier kannst du die Sendung, die wir am 3. Juli live produziert haben nachhören:
Die Einzelinterviews findest du hier:
Gymnasium Dachsberg - Die Welle: Publikumsbefragung 5a Gymnasium Kirchdorf Teil 1
Gymnasium Dachsberg - Die Welle: Publikumsbefragung 5a Gymnasium Kirchdorf Teil 2
Gymnasium Dachsberg - Die Welle: Diskussionsrunde 5a Gymnasium Kirchdorf
Gymnasium Dachsberg - Die Welle: Rezension 5a Gymnasium Kirchdorf
Gymnasium Dachsberg - Die Welle: Romina interviewt SpielerInnen
Gymnasium Dachsberg - Die Welle: Eva interviewt SpielerInnen
Gymnasium Dachsberg - Die Welle: Romina interviewt Besucher
Jugendtheater Turgi - Everybody wants to rule the world: Romina und Eva interviewen SpielerInnen vor der Vorstellung
Jugendtheater Turgi - Everybody wants to rule the world: Romina und Eva interviewen SpielerInnen nach der Vorstellung
Spieltrieb am Theater Marl: Achmed Al Qaysi interviewt SpielerInnen
Junges Theater Enns: Eva Pohn interviewt SpielerInnen
Improgramm Kremsmünster: Romina Lehki interviewt SpielerInnen
Rotierendes Theater Südtirol: Romina interviewt SpielerInnen
Rotierendes Theater Südtirol: Valentin interviewt Techniker
Young Actors Wien: Romina interviewt SpielerInnen
Young Actors Wien: Valentin interviewt SpielerInnen Teil 1
Young Actors Wien: Valentin interviewt SpielerInnen Teil 2
Tatort Theater Gmunden: Valentin interviewt SpielerInnen
Mauerschau Lembach: Valentin interviewt SpielerInnen
SpielleiterInnengespräche: Elisabeth Neubacher interviewt Armin Staffler
Impression vom SpielleiterInnengespräch Teil 1
Impression vom SpielleiterInnengespräch Teil 2
im On Demand Player des Cultural Broadcasting Archives kannst du alle Beiträge gesammelt nachhören:
- Jugendtheater
- 2 Internationales Jugendtheaterfestivals in Kremsmünster
- kremsmünster
- Festival
- OÖ Landesverband für Amateurthearer
- Dilettantentheaterverein 1812
- HOP HOP Ostrov
- Bühnenspielgruppe Gymnasium Dachsberg
- Jugendtheater Turgi
- Junges Theater Enns
- Tatort Theater Gmunden
- Improgramm Kremsmünster
- Young Actors Wien
- Mauerschau Lembach
- Spieltrieb am Theater Marl
- Rotierendes Theater Südtirol
Jugendtheaterfestival 2016 Kremsmünster
Vom 30. Juni bis 3. Juli öffnet sich die Theaterlandschaft für
10 Gruppen aus Tschechien, der Slowakei, der Schweiz, Südtirol und Deutschland und Österreich. Und wir vom Radio B138 sind mittendrinn. Am Freitag und Samstag wird es jeweils von 16:07 bis 19:00 eine Live Sendung geben. Schaltet ein oder besucht uns direkt am Set in Kremsmünster.
Wir freuen uns schon und sind gespannt auf die Vorstellungen.
Wir hören uns
Connecting Communities 2016: Frauenstiftung Steyr
In der Sendung „Freies Radio trifft Erwachsenenbildung“ verschaffen die FBZ Trainerinnen/Beraterinnen Ingrid Lampl, Irene Austerhuber und Dagmar Demirovic einen kurzen Ein- und Überblick zum Themenkreis „Was ist Freies Radio?“ „Was bedeutet Erwachsenenbildung?“ „Und wie kann Kooperation gelingen?“
Hier die Sendung zum Nachhören:
Als Bonustrack haben sie einen Busch-Rap von der Palme geschüttelt:
Erster Eintrag im Stadttagebuch - Interview mit Bürgermeister Veitz
Am Dienstag Vormittag packte Achmed das Aufnahmegerät in seine Tasche und machte sich auf den Weg zum Rathaus, wo ihn der Bürgermeister von Kirchdorf, Wolfgang Veitz, bereits erwartete. Fragen wie: "Was sind die charakteristischen Sehenswürdigkeiten in Kirchdorf?" und "Wie ist das Zusammenleben mit den Asylwerbern in Kirchdorf?" beschäftigen ihn.
Er ist seit 7 Monaten in Österreich und wohnt derzeit in Nussbach. Da er auf seinen Asylbescheid warten muss, möchte er die Zeit sinnvoll nutzen.
Die Interviews erfordern viel Mut und Konzentration, da Achmed sie in der deutschen Sprache hält.
Sein Ziel ist es, alle Städte in Oberösterreich zu erforschen und die jeweiligen Bürgermeister zu interviewen. Diese Informationen wird er dann in Form von Sendungen durch das Radio B138 verbreiten. Bald wird also die erste Sendung zu hören sein.
Stay tuned.
Die 4a stellt ihr selbstgeschriebenes Buch vor
Die 4a Klasse des Gymnasiums Kirchdorf hat tatsächlich ein Buch geschrieben! Rache im Dunkeln ist der Titel. Es geht um eine Schulklasse, die auf Klassenfahrt fährt - doch in der ersten Nacht verschwindet plötzlich der Klassenvorstand... Ein spannendes Abenteuer nimmt seinen Lauf.
Aber auch sonst sind die Schülerinnen und Schüler am Weltgeschehen interessiert. In ihrer Sendung gibt es die neuesten Infos zur Fußball-EM und auch einen Überblick über aktuelle politische Entwicklungen in Nachrichtenform.
Das Buch kann unter folgendem Link http://treff.schule.eduhi.at/ digital gelesen werden.
Hier gibt es die Sendung auch zum Nachhören:
Follow us
Freies Radio B138 ... wir sind was du draus machst!
Radio machen - mitmachen - airplay - freies radio - alternativ - werbefrei - bbc world service - community radio - radio station - online radio - webradio - Kirchdorf an der Krems - Kremstal - Almtal - Garstnertal - Oberösterreich - Austria